Expertenrat für sicheren Schlaf bei Babys

Geschichte: 21.03.2025 11:43
Expertenrat für sicheren Schlaf bei Babys
Für Mütter und Väter ist ein sicherer Schlaf ebenso wichtig wie die Ernährung ihres Babys. Das Schlafverhalten ist sehr wichtig für die Entwicklung von Babys.
Für Mütter und Väter ist ein sicherer Schlaf ebenso wichtig wie die Ernährung ihres Babys. Das Schlafverhalten ist sehr wichtig für die Entwicklung von Babys. Leider können wir beim Einschlafen unserer Kinder unwissentlich viele Fehler machen, was sich in jeder Hinsicht negativ auf unsere Kinder auswirken kann. Die Schlafprobleme von Babys können Eltern manchmal in eine Sackgasse bringen. Um eine solche Situation zu vermeiden, sollten die Empfehlungen von Experten beachtet werden.

METHODEN FÜR DEN SICHEREN SCHLAF VON BABYS
Um einen sicheren Schlaf von Babys zu erreichen, müssen Eltern sich dieses Themas bewusst sein. Das Ignorieren von Expertenmeinungen ermöglicht einen gesunden Schlafprozess für Babys. Es gibt viele verbreitete Missverständnisse über den Schlafprozess von Babys. Um Fehlinformationen vorzubeugen, sind im Folgenden die Punkte aufgeführt, die für einen sicheren Schlaf zu beachten sind:


Wir bringen unsere Babys in unserem eigenen Bett ins Bett und schlafen sogar die ganze Nacht zusammen. Bitte tun Sie das nicht! Babys sollten in ihrem eigenen Bett einschlafen und immer dort schlafen. Wenn Sie Ihrem Baby beibringen, in seinem eigenen Bett zu schlafen, wird es ein psychologisch selbstbewusstes Kind sein und nachts weniger aufwachen, da es gelernt hat, dass es schlafen sollte, wenn es ins Bett geht. Schlafen Sie nicht im selben Bett, vor allem nicht in den ersten 6 Monaten oder sogar 1 Jahr. Eine solche Situation kann zum plötzlichen Kindstod führen.
Bitte stillen Sie Ihr Baby auch nicht im Bett, da dadurch Milch in die Lunge gelangen oder eine Mittelohrentzündung hervorgerufen werden kann. Eltern legen ihre Babys in der Regel auf den Bauch, entweder weil sie glauben, dass dies bequemer ist, oder weil sie Angst haben, dass das Erbrochene in die Lunge gelangt, wenn sie sich übergeben. Wissenschaftliche Studien haben jedoch gezeigt, dass das Risiko, dass Erbrochenes in die Lunge gelangt, in der Bauchlage höher ist als in der Rückenlage. Lassen Sie Ihr Baby daher nicht mit dem Gesicht nach unten schlafen, bis es sich selbständig umdrehen kann. Außerdem kann ein Baby, das sich nicht selbst umdrehen kann, seinen Kopf nicht drehen, wenn es mit dem Gesicht nach unten liegt, und es kann zu Atemnot kommen, was zum plötzlichen Kindstod führen kann.
Halten Sie das Bett niemals so weich, dass man darin begraben werden kann, sondern bevorzugen Sie ein leicht hartes Bett. Dies ist gesünder für die Wirbelsäulenstruktur und verlängert die Schlafdauer des Babys.
Wenn Sie Ihr Baby zum Schlafen in dieselbe Umgebung mit Gegenständen legen, die ein Erstickungsrisiko darstellen, indem sie sich im Bett verfangen, besteht für Ihr Baby ein lebensbedrohliches Risiko.
Im Säuglingsalter werden Kissen verwendet, um das Risiko von Reflux zu vermeiden und dem Baby einen angenehmen Schlaf zu ermöglichen. Anstelle eines Kissens ist es gesünder, den Reflux zu reduzieren, indem man ein dünnes Kissen oder ein Laken unter das Bett legt und das Bett schräg hält. Außerdem schadet die Verwendung eines Kissens im Säuglingsalter der Gesundheit der Wirbelsäule und verursacht Atemprobleme beim Baby. Daher ist es nicht angebracht, ein Kissen unter 2 Jahren zu verwenden.
Auch bei der Wahl des Kinderbettes müssen Sie sorgfältig vorgehen. Die Gitterstäbe sollten nicht höher als 6 cm sein. Am Kopf- oder Fußende des Bettes sollten keine Dekorationen angebracht sein, und es sollten keine Kinderbetten mit chemischen Farbstoffen verwendet werden.
Die Temperatur des Raums, in dem Ihr Baby schläft, ist ebenfalls sehr wichtig. Wenn Ihr Baby schwitzt oder friert, verkürzt sich seine Schlafdauer und es wird unruhig. Halten Sie daher die Raumtemperatur bei 22-25 Grad.
Halten Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum zwischen 45-60%. Eine geringere Luftfeuchtigkeit im Zimmer führt zu trockener Luft und verstopfter Nase. Dadurch wird der Weg für Infektionen geebnet und die Schlafdauer verkürzt.
Einer der häufigsten Fehler, den Mütter machen, wenn sie ihre Kinder ins Bett bringen, ist, ihnen eine dicke Decke überzuwerfen, damit sie nicht frieren. Dies führt dazu, dass das Kind schwitzt und sich nicht zudeckt. Dadurch wird der Boden dafür bereitet, dass sich das Kind erkältet und krank wird. Daher ist es am besten, das Kind in einen schweißfesten Overall zu kleiden, der der Raumtemperatur entspricht, und es nicht zuzudecken.
Trennen Sie das Zimmer spätestens, wenn das Kind 2 Jahre alt ist! Wenn Sie das Zimmer abtrennen, sollten Sie in der ersten Phase vor dem Einschlafen unbedingt ein Märchen vorlesen, um dem Kind das Einschlafen zu erleichtern und die Entwicklung der kognitiven Funktionen zu fördern.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Schlafroutine für Ihr Baby schaffen. Wenn Sie es eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen duschen, sich umziehen, ein kleines Buch vorlesen und es dann einschlafen lassen, entsteht eine Einschlafroutine, die sowohl das Einschlafen erleichtert als auch die Schlafzeit verlängert.
Wenn Sie das Zimmer abtrennen, wird Ihr Kind nachts oft aufwachen und zu Ihnen ins Bett kommen. Denken Sie daran: Je ungestörter und sicherer Ihr Baby nachts schläft, desto gesünder wird es aufwachsen, desto stärker wird sein Immunsystem sein und desto gesünder wird seine Ernährung am Tag sein.
 
Laden...